Fousseynou Cissé, der „Held“ des 18. Arrondissements, ausgezeichnet und geehrt bei der Parade am 14. Juli

Fousseynou Cissé, der letzte Woche sechs Menschen aus ihrer brennenden Wohnung im 18. Arrondissement von Paris rettete , stand hoch erhobenen Hauptes neben den „Helden“ des 14. Juli. Er war einer der Gäste der Militärparade am Montag und wurde dort von Emmanuel Macron herzlich begrüßt. Der französische Präsident lud den 39-jährigen, im Senegal geborenen Schulsprecher und seine Familie nach seiner Rettung ein, die in einem Video festgehalten wurde, das in den sozialen Medien viral ging.
„Er ist ein Vorbild. Die ganze Nation ist dankbar“, sagte er zur Familie Cissé, bevor er neben ihnen posierte.
Fousseynou Samba Cissé riskierte sein Leben, um eine Familie vor einem Feuer zu retten. Für seinen Mut und sein Engagement wurde er mit der Medal of Honor ausgezeichnet. Heute Morgen steht er neben unseren Helden auf dem Place de la Concorde. pic.twitter.com/DNP6tzOHlM
– Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) 14. Juli 2025
Am 4. Juli brach im zweiten Stock eines Gebäudes im 18. Arrondissement der Hauptstadt ein Feuer aus. Im sechsten Stock waren zwei Mütter vom Rauch eingeschlossen und hielten ihre Kinder mit gestreckten Armen aus dem Fenster, um sie vor dem Rauch zu schützen.
In dem von einem Bewohner aufgenommenen und in den sozialen Medien viral gegangenen Filmmaterial ist zu sehen, wie Fousseynou Cissé auf einen Felsvorsprung steigt, dann in der Ecke zwischen den beiden Gebäuden des Wohnheims balanciert und dabei zwei Babys, zwei Kinder und zwei Mütter vom Fenster einer Wohnung zum anderen reicht.
Ein Akt der Tapferkeit, der ihm am Sonntag die Tapferkeitsmedaille des Pariser Polizeipräfekten Laurent Nuñez einbrachte. „Es gab Menschen, die verzweifelt und in Not waren und Hilfe suchten. Ich habe also nicht lange überlegt“, erklärte Fousseynou Cissé. „Es war Instinkt.“ Der 30-Jährige fügte hinzu, diese Auszeichnung markiere für ihn „wirklich eine neue Ära“ .
Derzeit verfügt er lediglich über eine Aufenthaltserlaubnis in Frankreich. Vielleicht ermöglicht ihm seine heldenhafte Geste, wie Mamoudou Gassama im Jahr 2018, die französische Staatsbürgerschaft zu erlangen.
Libération